Absaugtechnik für die Industrie schützt Mitarbeiter vor Schadstoffen wie Staub, Rauch, Aerosol und Ölnebel und fördert gleichzeitig die Langlebigkeit von Gebäuden, Maschinen, elektrischen Einrichtungen und Produkten. Seit 1991 bieten wir bei Kaweha unseren Kunden industrielle Absaug- und Luftfiltrationstechnik höchster Qualität. Wir helfen Ihnen, die Luft in Ihrer Arbeitsumgebung zu reinigen.

Industrielle Absaugtechnik – Definition

Industriesauger bzw. industrielle Absaug- und Filteranlagen haben die Aufgabe, Stäube, Aerosole und Gase direkt an ihrer Entstehungsstelle in industriellen Prozessen zu erfassen und abzuscheiden, um die Luftqualität zu verbessern und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Zum Einsatz kommt Absaugtechnik in verschiedenen Industriebereichen. Zum Beispiel tragen Ölnebelabscheider in der metallverarbeitenden Industrie zur Verbesserung der Luftqualität bei, da sie Schadstoffe wie Ölnebel und Partikel absaugen.

Darüber hinaus reduzieren sie in Bereichen mit hohen Staubmengen das Risiko von Brand- und Explosionsgefahr. Absaugtechnik wird bei Bedarf auch in Laboren eingesetzt, um dort gefährliche Gase und Dämpfe zu entfernen und so die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Von der Punktabsaugung bis hin zu komplexen Absaugsystemen mit modernster Filtertechnik stehen wir bei Kaweha für maßgeschneiderte Lösungen für saubere Luft am Arbeitsplatz.

Vorteile von Absauganlagen in der Industrie

Absauganlagen sind besonders wichtig in Produktionsstätten, in denen Schadstoffe und Partikel aus der Luft entfernt werden müssen. Diese Anlagen sind darauf ausgelegt, Schadstoffe wie Staub, Rauch, Aerosole, Dämpfe und feine Partikel, die bei verschiedenen industriellen Prozessen entstehen können, effektiv abzusaugen. Somit tragen sie zu einer gesunden und sicheren Arbeitsumgebung bei. Professionelle Absaugtechnik reduziert nachweislich das Risiko von Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen bei den Mitarbeitern. Sie verhindern auch Staubablagerungen auf Maschinen, elektrische Einrichtungen und Oberflächen, was die Sauberkeit am Arbeitsplatz deutlich verbessert, und sich obendrein positiv auf die Lebensdauer der Maschinen sowie der gesamten Arbeitsumgebung auswirkt.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Reduzierung von Explosionsgefahren, die durch brennbare Stäube verursacht werden können – denn durch das effektive Entfernen dieser Stäube tragen Absauganlagen wesentlich zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

Vorteile Absaugtechnik im Überblick

  • Verbesserte Luftqualität
  • Reduzierung gesundheitlicher Risiken
  • Vermeidung von Staubablagerungen
  • Reduzierung von Explosionsgefahren
  • Schutz von Maschinen, Anlagen und elektrischen Einrichtungen

Absauganlagen Industrie – diese Arten gibt es

Leistungsstarke Absauganlagen erfassen und entfernen effizient Staubpartikel und andere Schadstoffe, sowohl am Entstehungsort als auch während des Austritts. Diese Systeme sind unverzichtbar für saubere und sichere Arbeitsumgebungen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Absauganlagen, die sich hinsichtlich ihrer Funktion und Filtertechnik unterscheiden. Unter anderem gibt es diese Anlagen:

Absaugtechnik für Stäube und Feststoffe

Absauganlagen der Staubklasse M oder H für Stäube und Feststoffe sind in vielen verschiedenen industriellen Prozessen vonnöten. Ob Staub, Feinstaub, Holzstaub, Mineralstaub oder explosiver Staub – solche Anlagen entfernen Emissionen jeglicher Art zielsicher aus der Luft und sichern die Gesundheit der Mitarbeiter. Bei Kaweha erhalten Sie leistungsstarke, ATEX-zertifizierte Entstauber für die sichere Handhabung von brennbaren und explosiven Stäuben.

Ölnebelabscheider für Öl- und Emulsionsnebel (Aerosole)

Ölnebel bzw. Emulsionsnebel entstehen in der Industrie zum Beispiel beim Drehen oder Fräsen von Werkstücken. Breitet sich dieser Nebel im Raum aus, kann das langfristig zu folgenreichen gesundheitlichen Schäden führen. Ölnebelabscheider filtern diese Emulsionen und Ölnebel lokal aus der Raumluft und sorgen für eine sichere Separation aus der atembaren Luft.

Absaugtechnik für Gase

Nicht selten erzeugt ein industrieller Prozess gasförmige Luftverunreinigungen wie toxische Gase oder Dämpfe. Diese gilt es unbedingt aus der Raumluft zu filtern. Aktivkohlefilteranlagen wie der AKPF (stationär) sorgen für höchsten Gesundheitsschutz und filtern schädliche Schwebstoffe zielsicher aus der Luft, schützen Mitarbeiter und entlasten die Umwelt.

Industrielle Entstaubungsanlagen: Maximale Effizienz und Sicherheit

Unsere industriellen Entstaubungsanlagen sind speziell darauf ausgelegt, Schadstoffe wie Staub, Rauch, Aerosole und Partikel direkt an ihrer Entstehungsquelle zu erfassen und abzuscheiden. Mit leistungsstarken ATEX-zertifizierten Bauteilen sind sie auch eine zuverlässige Lösung für die sichere Handhabung von brennbaren und explosiven Stoffen.

Absauganlage Industrie Einsatzgebiete

Industrieabsauganlagen sind in vielen industriellen Branchen wichtig, überall dort, wo brennbare und gesundheitsschädliche Stäube, Ölnebel, Aerosole oder Gas auftreten. Das ist unter anderem in diesen Bereichen der Fall:

  • Verbundstoffherstellung
  • Saatgutindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • chemische Industrie
  • Metallverarbeitung
  • CNC-Bearbeitung
  • Automobilindustrie

Absaugtechnik sorgt in diesen industriellen Bereichen für eine sichere Arbeitsumgebung, indem sie Staub und Partikel aus verschiedenen Produktionsprozessen absaugen. Wichtig ist, die Absaugtechnik entsprechend der Branche auszuwählen. So gibt es spezielle Absauganlagen, um Feinstaub und Dämpfe in effizient zu minimieren. Oder zentrale Absauganlagen für große Produktionshallen und Werkstätten. Diese Systeme nutzen leistungsstarke Absaugarme, die flexibel positioniert werden können, um Schadstoffe wie Schweißrauch und Schleifstaub aus der Luft zu filtern.

Effiziente Absauglösungen im Maschinenbau

Im Maschinenbau kommen unterschiedliche Maschinen zum Einsatz, die oft eine leistungsstarke Absaugung erfordern. Staubfilteranlagen sind hier eine effiziente Lösung, da sie den Staub sicher und sortenrein abscheiden. Dies trägt zu einer sauberen und sicheren Arbeitsumgebung bei und schützt sowohl die Maschinen als auch die Gesundheit aller Mitarbeiter.

Industrielle Staubabsaugung: Effiziente Absaugung von Staub

Unsere industriellen Entstaubungsanlagen stehen für höchste Funktionalität und sind speziell darauf ausgelegt, Schadstoffe wie Staub und Rauch direkt an ihrer Entstehungsquelle zu erfassen. Mit leistungsstarken ATEX-zertifizierten Bauteilen sind sie eine zuverlässige Lösung für die sichere Handhabung von auch brennbaren und explosiven Stoffen. Unsere Entstaubungsanlagen überzeugen mit vielen technischen Highlights für eine effiziente Luftreinigung und sichere Arbeitsumgebung. Ausgestattet mit hochwertigen Filtern garantieren sie eine wirksame Entfernung von Feinstaub und Partikeln. Dank hoher Absaugleistung und innovativem Design sorgen sie außerdem für eine erhebliche Energie- und Drucklufteinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.

Dank ihrer Flexibilität eignen sie sich für verschiedene Industrien wie Metallverarbeitung und Pharmaindustrie. Mit geringem Wartungsaufwand und ATEX-Zertifizierung gewährleisten unsere Absauganlagen langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit gemäß strengen Standards. Unsere Entstaubungsanlagen tragen somit nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei, sondern verbessern auch die Betriebssicherheit und regulieren die Luftqualität optimal.

Maßgeschneiderte Absauglösungen von Kaweha

Bei der Kaweha Absaugtechnik GmbH entwickeln wir Absauganlagen, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Unsere maßgeschneiderten Lösungen verbessern die Luftqualität und optimieren Investitions- und Betriebskosten. Mit unserer Expertise garantieren wir effiziente, wirtschaftliche Systeme, die exakt Ihre Anforderungen erfüllen. Unser Team steht Ihnen dabei nicht nur bei der Montage Ihrer Absauganlage zur Seite, sondern unterstützt sie auch mit einer umfassenden Beratung. Seien Sie unbesorgt: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Technologie und sorgen dafür, dass Ihre Anlage den geltenden Standards und Vorschriften bestens entspricht.

Ob zentrale Absauganlage oder mobile Variante – setzen Sie auf Kaweha für Innovation und Qualität im Bereich modernster Absaugtechnik.

Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre maßgeschneiderte Absauglösung und sorgen Sie für eine saubere, sichere Arbeitsumgebung!

 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Aspekte sind bei einer Absauganlage wichtig?

Bei einer Absauganlage sind mehrere Faktoren entscheidend: die Effizienz der Schadstoffentfernung, die passende Dimensionierung für den spezifischen Einsatzbereich, die Qualität und Wartungsfreundlichkeit der Filter sowie die Einhaltung gesetzlicher Sicherheits- und Umweltvorschriften. Gerne beraten wir Sie rund um Ihre passende Absauganlage

Wie häufig sollten Absauganlagen überprüft werden?

Absauganlagen sollten mindestens einmal jährlich überprüft werden, damit ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit erhalten bleibt – zusätzlich zu den routinemäßigen Wartungsarbeiten.

Ist eine Absaugung beim Schweißen gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, die Absaugung beim Schweißen ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Das liegt daran, dass Schweißrauch gefährliche Stoffe enthält, die durch geeignete Absaugsysteme entfernt werden müssen.

Wer ist für die Überprüfung von Absauganlagen zuständig?

Die Überprüfung von Absauganlagen sollte von qualifizierten Fachkräften oder spezialisierten Unternehmen durchgeführt werden. Diese Fachkräfte können sicherstellen, dass die Anlagen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und optimal funktionieren. Unsere Experten bei Kaweha helfen Ihnen gerne weiter.

Welche Arten von Absaugtechnik sind erhältlich?

Je nach Anwendung gibt es verschiedene Arten von Absaugtechnik. Dazu gehören mobile und stationäre Absauganlagen, Aerosolbascheider, Ölnebelabscheider sowie spezielle Systeme für die Metallbearbeitung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen.



Die mobile Ölnebelabsaugung ist eine Schlüsseltechnologie zur Sicherung der Luftqualität in industriellen Produktionsstätten. Ihr mobiler Aufbau ermöglicht einen flexiblen Einsatz direkt an der Quelle von Ölnebeln und Aerosolen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Effizient und bedienerfreundlich ermöglichen diese Systeme eine schnelle Anpassung an sich ändernde Produktionsbedingungen und sind damit unverzichtbar für Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und die Einhaltung strenger Umweltstandards setzen.

Was ist ein mobiler Ölnebelabscheider und wie funktioniert er?

Ein mobiler Ölnebelabscheider ist eine moderne Filteranlage, die speziell für die Abscheidung von Aerosolen und Ölnebel aus der Luft in industriellen Umgebungen entwickelt wurde. Diese mobilen Systeme verwenden eine effiziente, mehrstufige Filtertechnologie, um die Luftqualität erheblich zu verbessern und gleichzeitig die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Durch ihre kompakte und mobile Bauweise können sie flexibel in verschiedenen Produktionsbereichen eingesetzt werden. Ihre Funktion beruht auf dem Prinzip der mechanischen Abscheidung, bei dem die Luft durch spezielle Filter geleitet wird, die Ölpartikel und andere Verunreinigungen zurückhalten.

 

Absauganlage Oilmaster OM Mini von Kaweha Absaugtechnik

Der Oilmaster Mini – eine patentierte Entwicklung von Kaweha

Der Oilmaster Mini ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft der Kaweha Absaugtechnik. Dieses Produkt wurde speziell für den Einsatz in Umgebungen entwickelt, in denen Mobilität und Effizienz entscheidend sind. Der Oilmaster Mini ist nicht nur ein mobiles Gerät zum Absaugen von Ölnebel, sondern auch mit einer patentierten Filtertechnologie ausgestattet, die eine effektive und zuverlässige Reinigung der Arbeitsumgebung sicherstellt. Die patentierten Komponenten garantieren eine außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit, was den Oilmaster Mini zur idealen Wahl für Unternehmen macht, die Wert auf eine nachhaltige Produktion legen.

 

Vorteile der mobilen Absauganlage für industrielle Prozesse

Die mobile Ölnebelabsaugung bietet zahlreiche Vorteile in der industriellen Produktion. Sie schützt nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter durch die effiziente Beseitigung gefährlicher Aerosole und Ölnebel, sondern reduziert auch das Risiko von Atemwegserkrankungen und Hautproblemen. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, die Lebensdauer von Maschinen und Werkzeugen zu verlängern, indem sie die Ansammlung von Ölrückständen verhindert, die sonst zu starken Verunreinigungen oder mechanischen Schäden führen könnten. Durch seine Mobilität kann er an verschiedenen Orten und Maschinen eingesetzt werden, was zu einer höheren Effizienz und Wirtschaftlichkeit führt.

Wartung von Ölnebelabscheidern

Die regelmäßige Wartung mobiler Ölnebelabscheider ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Effizienz. Ein regelmäßiger Wartungsplan sollte die Überprüfung und Reinigung der Filterelemente umfassen, die für die Aufrechterhaltung einer optimalen Filtrationsleistung entscheidend sind. Außerdem sollten die Auffangbehälter für das abgeschiedene Öl regelmäßig geleert und gereinigt werden, um Ablagerungen zu vermeiden, die die Leistung beeinträchtigen könnten.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für mobile Absauganlagen

Für den Einsatz mobiler Ölnebelabsaugsysteme ist die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen von großer Bedeutung. Diese Systeme müssen bestimmte Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen, die von nationalen und internationalen Behörden festgelegt werden. Die Vorschriften können sich auf die Spezifikationen der Filtertechnologie, die Emissionsgrenzwerte und die Entsorgung der gesammelten Abfälle beziehen. Es ist wichtig, dass Unternehmen die neuesten Standards verstehen und umsetzen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Ist ölhaltige Luft in Werkstätten ein Gesundheitsrisiko?

Ja, ölhaltige Luft in Werkstätten stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Die Hauptgefährdungen durch Ölnebel umfassen Atemwegserkrankungen, Hautkrankheiten und weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Regelmäßige Aussetzung gegenüber Ölnebel kann zu Atemwegsproblemen wie Husten, Atembeschwerden und im schlimmsten Fall sogar zu Lungenkrebs führen. Zusätze in Kühlschmierstoffen wie Emulgatoren sind ebenfalls gesundheitsschädlich. Ölnebel kann Hautreizungen und Ölakne verursachen. Langfristige Exposition kann auch Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel hervorrufen.

Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, müssen Arbeitgeber technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, wie ausreichende Hallenlüftung, Absauganlagen, Ölnebelabscheider und Filter. In Deutschland liegt der gesetzliche Grenzwert für Ölnebel in Abhängigkeit von der Ölsorte zwichen 1- 10 mg/m³ Luft. Mit geeigneten Filtersystemen lässt sich eine deutlich geringere Belastung erreichen.

Beratung und Kundenservice von Kaweha

Für die mobile Ölnebelabsaugung bieten wir nicht nur standardisierte Systeme an, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie Ölnebel effizient und sicher absaugen und so die Luftqualität verbessern und die Betriebssicherheit erhöhen. Mit unserem umfangreichen Know-how und unserer Erfahrung finden wir für jede Anforderung die optimale Lösung – für Standardmaschinen ebenso wie für innovative Prozesse. Unsere Experten begleiten Sie von der Beratung bis zur Umsetzung, um die effizienteste und wirtschaftlichste Lösung zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse erarbeiten können!